Töpferwaren
* * * Handmade in Thurnau * * *
Hier finden Sie einzigartige Gefäße und Objekte. Jedes einzelne mit viel Erfahrung und Leidenschaft von Hand hergestellt. Unterstützen Sie mit Ihrem Einkauf echtes Traditionshandwerk aus Oberfranken.
Onlineshop
Sie haben Interesse an unseren Produkten?
Besuchen Sie unseren Onlineshop und lernen Sie unser Sortiment kennen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Das Handwerk
Von Generation zu Generation weitergegeben zeichnet sich die Thurnauer Töpferkunst durch einzigartige Gefäßformen wie den Thurnauer Krug und spezielle Dekorationstechniken wie der Schlickermalerei aus: Eingefärbter Tonschlicker wird hierbei mit einem Malhörnchen auf das noch ungebrannte Gefäß getupft.
Jedes Stück ist handgefertigt. Jedes Stück ein Unikat. Von der Aufbereitung des Tons über das Drehen, Dekorieren und Glasieren bis hin zum Brand liegt jeder Produktionsschritt in der Hand der Töpfer.
So erklärt sich der unverwechselbare Charme der Thurnauer Keramik.
Lernen Sie uns kennen
Thurnau - das ist eine kleine malerische Marktgemeinde am nördlichen Rand der Fränkischen Schweiz. Das prächtige Schloss im Herzen des Ortes ist schon von weitem zu sehen. Rundherum gruppieren sich die traditionsreichen Werkstätten der Töpfer.
Was zeichnet uns aus?
Unsere Geschichte
Das Töpferhandwerk ist seit vielen hundert Jahren in Thurnau ansässig, dokumentiert im Töpfermuseum. Bereits im 16. Jahrhundert wird ein Töpfer urkundlich erwähnt. Seither arbeiten mindestens ein bis zwei Häfner am Ort, zeitweise bestehen sogar acht Töpfereien gleichzeitig.
Unsere Töpfereien
Fünf Töpfereien sind in Thurnau ansässig. Es sind kleine Familienbetriebe, die zum Teil schon über Generationen das Handwerk ausüben. Die älteste von ihnen, die Töpferei Renner, seit 1884.
Unsere Heimat
Thurnau ist eine kleine Marktgemeinde am nördlichen Rand der Fränkischen Schweiz. Neben den Töpfereien ist sie für ihre prächtige, in der Mitte des Ortes gelegene Schlossanlage bekannt.
Unsere Märkte
Seit dem 13. Jahrhundert besitzt Thurnau das Recht zur Abhaltung von Märkten. Dreimal jährlich, im Frühjahr, Sommer und Herbst, finden ein sonntägliche Kirchweihmärkte inmitten des Ortes statt.
Die Thurnauer Töpfereien
Töpferei Renner
Eckersdorfer Weg 1
Tel. 09228 353
Töpferei Am See
Am Damm 2
Tel. 09228 1652
Töpferei am Museum
Kirchplatz 9a
Tel. 09228 97730
Töpferei Noe
Bahnhofstr. 6
Tel. 09228 8114
Töpferei Tittmann
Berndorf 43
Tel. 09228 252
Töpfereien in der Umgebung
Termine
11. und 12.03.23 - Tag der offenen Töpferei
Die Töpfereien laden dazu ein das vielseitige Handwerk kennenzulernen, sich auszuprobieren und gesellige Stunden zu erleben. Infos unter www.tag-der-offenen-toepferei.de
17.03.23 - Offene Töpferwerkstatt
Müslischalen, Türschilder oder Blumentöpfe - den Ideen werden in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Museum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 19-21:30 Uhr
Voranmeldung unter 09228 95136
04.04.23 - Kindertöpferkurs in den Osterferien
Gemeinsam töpfern wir phantastische Tiere. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Töpfermuseum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Schüler aller Jahrgangsstufen.
Kosten: 15 € pro Schüler
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 9:00-10:30 und 11:30-13 Uhr
Voranmeldung unter 09228 95136
21.05.23 - Internationaler Museumstag
Zum Internationalen Museumstag wird im Töpfermuseum Thurnau die Tonstation aufgebaut. Je nach Wetterlage in den Räumlichkeiten des Museums oder auf dem benachbarten Weggelkeller. All diejenigen, die sich einmal ganz unverbindlich am töpfern ausprobieren möchten, laden wir dazu ein uns uns zu besuchen und erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Ton zu sammeln. Die Objekte werden nicht gebrannt! Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 13-17 Uhr
21.05.23 - Geopark-Wanderung
Auf der Entdeckungstour zu den ehemaligen Tonstollen im Hutschdofer Wald erklärt Geoparkrangerin Isabelle Stickling wie dieser faszinierende Rohstoff entstanden ist, welche außergewöhnlichen Fähigkeiten er besitzt udn wie er uns das Leben erleichtert. Festes Schuhwerk erforderlich!
Uhrzeit: 11-14 Uhr
Kosten: 6 €, Kinder bis 10 Jahre 2 €, bis 14 Jahre 4 €
Treffpunkt: Vor dem Töpfermuseum
23.04.23 - Offene Töpferwerkstatt
Müslischalen, Türschilder oder Blumentöpfe - den Ideen werden in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Museum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 14-16:30 Uhr
Voranmeldung unter 09228 95136
30.06.23 - Modellierkurs
Unter Anleitung wird figürlich mit Ton gearbeitet. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Töpfermuseum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 19-21:30
Voranmeldung unter 09228 95136
14.07.23 - Offene Töpferwerkstatt
Müslischalen, Türschilder oder Blumentöpfe - den Ideen werden in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Museum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 19-21:30 Uhr
Voranmeldung unter 09228 95136
03.08.23 - Kindertöpferkurs in den Sommerferien
Gemeinsam töpfern wir phantastische Tiere. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Töpfermuseum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Schüler aller Jahrgangsstufen.
Kosten: 15 € pro Schüler
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 9-10:30 und 11:30-13 Uhr
Voranmeldung unter 09228 95136
12.08.23 - Geopark-Wanderung
Damit das köstliche Bier nicht aus-, sondern nur in die durstigen Kehlen lief, versahen die Thurnauer Töpfer ihre Humpen mit einer speziellen Glasur. Woher die Zutaten dafür kamen, erzählt Geoparkrangerin Isabelle Stickling auf einem abwechslungsreichen Rundweg bei Berndorf und Menchau.
Uhrzeit: 15:30-18:30 Uhr
Kosten: 6 €, Kinder bis 10 Jahre 2 €, bis 14 Jahre 4 €
Treffpunkt: Schreinerei Kolb in Berndorf
10.09.23 - Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt. An diesem Tag öffnen bundesweit historische Stätten kostenfrei ihre Türen und laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Umgebung kennenzulernen. Auch im Töpfermuseum ist der Eintritt an diesem Tag frei.
24.09.23 - Offene Töpferwerkstatt
Müslischalen, Türschilder oder Blumentöpfe - den Ideen werden in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Museum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit: 14-16:30
Voranmeldung unter 09228 95136
03.11.23 - Weihnachtswerkstatt
Gemeinsam töpfern wir Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck. Die Objekte werden gebrannt und können anschließend im Museum abgeholt werden. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
Kosten: 15 € pro Person + 5 € pro getöpfertes Objekt
Ort: Töpfermuseum Thurnau
Uhrzeit 19-21:30
Voranmeldung unter 09228 95136
08.-10.12.23 - Weihnachtstöpfermarkt
Weihnachtstöpfermarkt in Schloss Thurnau
Infos unter www.weihnachtstöpfermarkt-thurnau.com
Aktuelles aus den Töpfereien
Wir sind da!
Fragen, Kommentare oder Anmerkungen? Kontakt aufnehmen geht ganz einfach.